1. Begleithundeprüfung am 19.07.2020
Zehn Hunde waren am 19.07.2020 für die Begleithundeprüfung im Schlossgrund in Rödental gemeldet.
Das Richten übernahm in diesem Jahr Frau Alexandra Hawelka aus Nürnberg. Geleitet wurde die BHP von Frau Claudia Münch mit Unterstützung von Frau Nicole Bernhardt.
Aufgrund der Corona Pandemie war in diesem Jahr die Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung etwas schwierig und dadurch sind einige Wochen der gemeinsamen Übung weggefallen. Trotzdem haben wir mit unseren Hunden fleißig geübt und das Gelernte zu Hause gefestigt.
Leider konnte uns in diesem Jahr der Vorsitzende der Sektion Coburg Herr Prof. Dr. Georg Härtel nicht begrüßen, da er krankheitsbedingt nicht an der Prüfung anwesend sein konnte. Auf diesem Wege möchten wir unserem Vorstand baldige Genesung wünschen!
Diesen Teil übernahm die stellvertretende Vorsitzende Frau Rosemarie Bauersachs. Sie sprach uns Mut zu und versicherte, dass es das Wichtigste sei, unseren Hunden zu vertrauen. Diesen Rat nahmen wir uns natürlich zu Herzen und gingen zuversichtlich in die erste Herausforderung.
Das Erste, was unsere Hunde bewältigen mussten, war der Gehorsam. Hier werden die Führigkeit, Folgsamkeit und das Ablegen sowie das Verhalten bei Geräuschen und gegenüber Menschen geprüft.
Aufgrund der sommerlichen Temperaturen entschied sich die Prüfungsleitung als Nächstes für die Führersuche. Diese wurde nicht weit vom Hundeplatz entfernt auf einer großen Wiese an der Itz durchgeführt. Diese Aufgabe erfüllten unsere Hunde mit Bravour und ließen sich auch nicht von den vielen anderen Spaziergängern und ihren Hunden verleiten.
Danach ging es zurück zur Domäne nach Rödental. Dort wurden, der letzte Punkt des Gehorsams, das Verhalten im Straßenverkehr sowie das Warten vor einem Gebäude und Ablegen geprüft. Weil unsere übliche Trainingsstrecke für den Straßenverkehr gesperrt war, mussten wir notgedrungen direkt an die Hauptstraße in Rödental wechseln. Das alles war aber kein Problem für unsere treuen Begleiter und schon nach kurzer Zeit war dieser Teil erledigt.
Nun kamen wir zum letzten Prüfungsfach, die Wasserfreude. Hier müssen die Hunde einen beliebigen, schwimmfähigen Gegenstand in einer Entfernung von ca. 6-8 m aus tiefen, stehenden Gewässer holen. Hierzu begaben wir uns zur Tongrube in Dörfles. Dies versprach Abkühlung für unsere Hunde und das baldige Ende unserer Aufregung. Doch an der Tongrube angekommen, wurden unsere Nerven sowie die Konzentration unserer Hunde nochmals auf die Probe gestellt. Denn hier herrschte „Sommer“ mit Schlauchbooten und vielen Badegästen. Doch auch hier bewiesen unsere Hunde, dass sie durch nichts und niemanden aus der Ruhe zu bringen sind.
Zur Auswertung der Prüfung trafen sich alle Prüfungsteilnehmer wieder am Hundeplatz in Rödental. Anschließend wurden die Leistungen durch Frau Hawelka ausgewertet und von der Prüfungsleiterin und ihren Helfern in die Unterlagen eingetragen. Nach Beendigung der Auswertung wurden die Preise an die stolzen Hunde und ihre erschöpften Hundeführer durch Rosi Bauersachs und das Prüfungsteam mit erklärenden Worten übergeben. So endete ein anstrengender aber schöner Prüfungstag für Hund und Führer in „Abstand haltend“ geselliger Runde.
Auf diesem Wege möchte ich mich im Namen aller Gespanne nochmals herzlich bei der Richterin Frau Hawelka, den Ausbilderinnen Frau Claudia Münch und Frau Nicole Bernhardt sowie Rosemarie Bauersachs, allen Helfern und der Sektion Coburg für die Bereitstellung des Hundeplatzes und Durchführung der Prüfung bedanken.
Katharina Ellmer
Ergebnis:
BHP-1+2
Bella, Malteser Mix, 100 Punkte, 1. Preis, 40 Punkte, 1. Preis
Führerin Julia Stephan, Gestungshausen
BHP-Gesamt
Ombra von den Eifelhexen, Kurzhaardackel, 165 Punkte, 2. Preis
Führer Ralf Hofmann, Steinwiesen
Yordi Calypso, Lakeland Terrier, 166 Punkte, 2. Preis
Führerin Christine Wagner , Rödental
Rieke vom Nonnenschlag, Rauhhaardackel, 207 Punkte, 2. Preis
Führerin Dr. Anne Bauersachs, Rödental
Fiby von der Laaberbergsmeute, Langhaardackel, 168 Punkte, 1. Preis
Führer Thorsten Röser, Neustadt
Donna vom Bäckersäckel, Kurzhaardackel, 176 Punkte, 1. Preis
Führer Tim König, Coburg
Margie of Sir Lane Hero, Labrador Retriever, 180 Punkte, 1. Preis
Führerin Christine Lebek, Neustadt
Niek vom Dreiburgenland, Rauhhaarzwergdackel, 180 Punkte, 1. Preis
Führerin Rosi Berndt, Kronach
Kaja vom Oberstenvelt, Kurzhhaardackel, 212 Punkte, 1. Preis
Führerin Heike Schwämmlein, Leutendorf
Tagessieger
Rosi vom Nonnenschlag, Rauhhaardackel, 212 Punkte, 1. Preis
Führerin Katharina Ellmer, Bayreuth
Prüfungsteilnehmer, Richter und Ausbilderinnen
Straßenverkehr
Auf zur Führersuche! Geduliges Warten ist für die Hundeführer angesagt!
Alle haben es geschafft und warten auf die Preisverteilung
Punktauswertung durch die Richterin und das Schreibpersonal hat viel zu tun!
Aber nun werden die Arbeiten besprochen und die Preise verteilt!
Tagessieger Rosi vom Nonnenschlag mit Führerin Katharina Ellmer
Ein langer Arbeitstag macht Dackel müde!
Fotos wurden von Thorsten Röser, Anne und Rosi Bauersachs, Monika Ellmer zur Verfügung gestellt.