Gratulation zum 75. Geburtstag von Rosemarie Bauersachs 

Am 18. November 2022 feiert unsere stellvertretende Sektionsvorsitzende, Frau Rosemarie Bauersachs, ihren 75. Geburtstag. Aus der Familientradition heraus von Geburt an „dackelgeprägt“ kam 1978 der erste Hund mit DTK-Papieren in ihr Haus und begründete mit dem ersten Wurf 1980 die erfolgreiche Zuchtlinie bis H „von der Birkleite“. Ab 1995 führte sie eigenständig den Zwinger „vom Nonnenschlag“. Viele dieser Rauhhaar-Standardteckel waren und sind in Bayern, anderen Bundesländern und gar in Übersee im jagdlichen Einsatz. Allrounder im Gebrauch, die aber besonders ihre gute Nase bei der Schweißarbeit auszeichnet. Vier Hunde durften zur Bundessiegersuche fahren, mit dem Ergebnis: 4 x 100 Punkte und drei Bundessuchensieger. Gut angeleitet von ihren Mentoren Ulla und Hanns Gareis sowie Hans Leicht erwarb sie sich eine reichhaltige Erfahrung mit selbst geführten Hunden bei jedem Typ von DTK-Prüfungen, Verbandsschweißprüfungen, InterVp´s, wie auch Zuchtschauen und internationalen Ausstellungen, die sie nun hilfsbereit und stets gerne an private und jagdlich motivierte Hundeführer weitergibt. Von Gerda Bock übernahm sie für nunmehr 18 Jahre die Welpengruppe und leitet im 15. Jahr die Junghundegruppe und gründete die Formation „Agile Dackel“ mit. Daraus generieren sich im Wesentlichen bis heute die Teilnehmer an jagdlichen Prüfungen und Begleithundekursen. Sie motivierte etliche engagierte Mitglieder sich als Ausbilder für Begleithundekurse, Gebrauchsrichter und Zuchtwarte schulen zu lassen. Als Organisatorin derartiger Kurse und Prüfungen als auch als langjährige Zuchtwartin ist sie kollegial und unermüdlich im Einsatz. Nicht unerwähnt bleiben darf, dass sie nach Hanns Gareis -1993 – für lange Zeit die Schreibarbeiten übernahm und sich heute der Pflege unserer Homepage (www.dcn-coburg.de) mit großem Engagement und gehörigem Zeitaufwand widmet. Für die vielen Jahre, die Rosi Bauersachs den Hunden, speziell den Teckeln gewidmet hat erhielt sie eine Vielzahl an Aus-zeichnungen der Verbände, wie z.B. die goldene Ehrennadel des DTK sowie DCN Gold JW beide mit dem Prädikat „für besondere Verdienste“.

 

Liebe Rosi, der geschäftsführende und der erweiterte Vorstand sowie die Mitglieder „deiner“ Sektion wünschen Dir von Herzen, auch Dank Deiner konsequenten wöchentlichen Trainingseinheiten, eine stabile Gesundheit und weiterhin viel Freude bei der Arbeit mit und für die Teckel.

 

                                                          . 
Prof.Dr. Georg Härtel

                                                                Sektionsvorsitzender