Begleithundeprüfung am 15.06.2025 in Rödental

In den ersten Wochen, nachdem wir Indiana, unseren Rauhaardackel bekommen hatten, gingen wir zur Welpenspielgruppe. Mit der Hilfe von Rosi, den anderen Hunden und ihren Besitzer:innen legten wir den Grundstein für die Sozialisierung unseres Welpen. Kurz darauf begann die Junghundegruppe. Wir fingen mit den Grundlagen der Erziehung und den ersten Kommandos an und bauten gleichzeitig eine stärkere Bindung zu unserem neuen Familienmitglied auf. Alles, was wir in der Junghundegruppe gelernt und geübt haben, hat uns später auf die Begleithundeprüfung vorbereitet – und ich bin Rosi und den anderen Helfer:innen sehr dankbar für ihre Unterstützung. 

 

Ich wollte Indiana den bestmöglichen Start ins Leben ermöglichen – deshalb meldete ich uns für den Begleithundekurs an, der im Frühjahr dieses Jahres begonnen hat.  In unserer Gruppe waren 8 Dackel in den 3 Haararten vertreten sowie auch ein getigerter Dackel. Gemeinsam haben wir uns Woche für Woche durch die Übungen der Prüfungsordnung gearbeitet.  Im Laufe des Kurses hatten wir mit vielen Höhen und Tiefen zu tun, da so mancher junge Dackel gerade versucht seine Besitzer auszutesten und seinen "Dickkopf" durchzusetzen. 

 

Dank des wertvollen Feedbacks der anderen Hundebesitzer:innen aus der Gruppe und natürlich von Julia und Sandra konnten wir jeden Teil der Prüfungsordnung mehrmals üben und haben so gute Fortschritte erzielen können. 

Am Prüfungstag waren wir Hundebesitzer:innen erwartungsgemäß nervöser als die Hunde selbst. Schon am Morgen war es sehr warm und schwül, aber die Hunde waren wie immer voller Energie und begeistert dabei. Wir begannen mit der Führersuche und gingen dann zu den weiteren Aufgaben über – darunter auch Indies größte Herausforderung: Das Ablegen vor einem Gebäude unter Ablenkung durch einen Fremdhund, einen Jogger und einen Radfahrer. Ich, als Hundeführer, mußte mich verstecken, so daß ich außer Sicht von Indie war. Leider hat ihm das nicht so gut gefallen und er mußte sich erst mal lautstark bemerkbar machen. Zum Glück gingen auch diese 5-Minuten für mich irgendwie vorbei und ich konnte ihn wieder abholen. Der Rest der Prüfung verlief relativ reibungslos (abgesehen von dem Moment, als Indie einem Schmetterling hinterherjagte). 

Und dann kam der letzte Teil der Prüfung: Die Wasserfreude! Die war auch angesichts der hohen Temperaturen tatsächlich für die Hunde eine Freude! Hier mußten die Hunde einen schwimmfähigen Gegenstand (Indie hatte einen Hai) aus dem Wasser herausholen und zu seinem Hundeführer bringen.  Zum Glück hatte Indie noch genug Energie, freute sich über das kühle Wasser, sprang hinein und holte seinen Hai. 

Nach Rückkehr auf dem Hundeplatz konnten wir uns bis zur Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse mit frisch gebratenen Bratwürsten stärken. Hierfür herzlichen Dank an Daniel Vierneusel, der sich bei tropischen Temperaturen für uns an den Grill gestellt hat! 

Nach Ausarbeitung der Unterlagen und Vorbereitung der Leistungsnachweise hat uns Richter Jürgen Reinhart die Reihenfolge der Prüfungsergebnisse mitgeteilt und zu jedem noch ein paar erklärende und aufmunternde Worte gesagt. Für mich sehr überraschend konnte ich tatsächlich die Prüfung als Tagesieger abschließen! 

Ich möchte mich bei unserer gesamten Gruppe bedanken – von der Welpenspielgruppe über die Junghundegruppe bis zur Begleithundegruppe. Ein ganz besonderer Dank geht an Rosi Bauersachs, Richter Jürgen Reinhart sowie an Sandra Schelbert und Julia Wachsmann. 

Kyle Fox mit Indiana v. Rauhenstein

Ergebnis:
Oskar, Langhaarzwergdackel, BHP-1: 80 Punkte, 3. Preis, BHP-3: 40 Punkte, 1. Preis
Führerin Ute Klippstein, Rödental
Hugo Ilja von Rauhenstein, Rauhaardackel, BHP-1: 81 Punkte, 3. Preis, BHP-2: 40 Punkte, 1. Preis
Führer Stefan Kamin, Heinersreuth
Tosca von Schloß Rosenau, Rauhaardackel, BHP-1: 94 Punkte, 3. Preis, BHP-2: 40 Punkte, 1. Preis
Führerin Maria Senger, Rödental
Ida von der Hochheimer Kälberweide FCI, Kurzhaardackel,
BHP-G: 162 Punkte, 3. Preis
Führerin Maria Böhm, Sonnefeld
Balin Uller von Schloß Rosenau, Rauhaardackel,
BHP-G: 166 Punkte, 2. Preis
Führerin Dr. Berenike Braun, Lichtenfels
Gril'Yazh Valley of Sunflowers, Kurzhaarzwergdackel,
BHP-G: 165 Punkte, 2. Preis
Führerin Carmen Sommer-Busch, Coburg
Tagessieger Indiana von Rauhenstein, Rauhaardackel, 
BHP-G: 180 Punkte, 3. Preis
Führer Kyle Fox, Coburg

Die Prüfungsteilnehmer haben sich eingefunden.

Schlußbesprechung nach der Prüfung durch den Richter

Die Prüfungsleiterin und der Richter H. Reinhart bei der Preisverteilung

Preisverteilung

Preisverteilung

Preisverteilung

Preisverteilung

Preisverteilung

Preisverteilung

Alle Teilnehmer haben ihre BHP bestanden!

Der Tagessieger

Geschenke gab es für die Ausbilderinnen Sandra und Julia von den Teilnehmern!
Herr Reinhart erhielt ein Geschenk von der Sektion für seinen Einsatz.