Dackelrennen auf der Hubertushöhe bei Stenwiesen am 11.09.2022
Bei etwas unwirtlichem Wetter machten wir uns aus Erlangen auf nach Steinwiesen im Frankenwald.
Gestärkt mit einem leckeren Mittagessen konnten wir auch den Regenwolken trotzen und freuten uns auf das Dackelrennen, das seit circa 50 Jahren - nach zwei Jahren Coronapause - endlich wieder auf der Hubertushöhe stattfinden konnte.
Trotz des schlechten Wetters hatte es viele Dackelfreunde auf die Hubertushöhe gezogen, so dass insgesamt 39 Dackel am Rennen teilgenommen haben.
Es liefen 5 Dackel in der Jüngstenklassen von 3 – 6 Monaten, 4 Dackel in der Jugendklasse von 6 – 9 Monaten, 6 Senioren ab 8 Jahren und 24 Hunde in der offenen Klasse.
Unsere Elfe war das erste Mal beim Dackelrennen dabei und war schon ganz aufgeregt, als sie endlich in der ersten Gruppe der offenen Klasse starten durfte.
Unser Herrchen machte sich im Zieleinlauf deutlich bemerkbar und rief seine Maus, ich konnte sie kaum bändigen bis zum Start.
Elfe sauste wie der Wind direkt zu ihrem Herrchen und wurde freudig mit Wienerchen in Empfang genommen.
Die erste Runde war geschafft.
Nach dem Durchlaufen der anderen Teilnehmer durfte Elfe noch einmal antreten und dann noch einmal bis zum Finale.
Die Motivation schnell ins Ziel zu kommen, wurde mit Sicherheit von den erwarteten „Zielwürstchen“ gesteigert, die jeder Hund am Ziel verspeisen durfte.
Es ist immer ein Riesenspaß zu sehen, mit welchem Eifer Herrchen und Hunde hier bei der Sache sind.
Die Finalisten waren am Ende Quigley vom Schloss Rosenau und Elfe vom Laabertal.
Es war ein knappes Rennen, aber Elfe konnte den Sieg für sich entscheiden.
Wir wurden mit tollen Preisen für unser Rennwiesel belohnt. Es gab zwei riesige Pokale, einen Wackeldackel, einen Holzdackel und ein Fässchen Bier vom Wirt der Hubertushöhe!
Auch die anderen Sieger – die Erst- und Zweitplatzierten – wurden mit schönen Pokalen und Sachpreisen belohnt. Ein herzliches Dankeschön geht hier an die Tierarztpraxis
Dr. Marlies Müller in Coburg!
Ein herzliches Dankeschön an die Coburger Sektion – an alle Helfer im Vorder- und Hintergrund.
Es war wie immer eine sehr schöne Veranstaltung, die erst durch die vielen emsigen Helfer möglich war.
Patricia Baumüller und Elfe vom Laabertal
Jüngstenklasse bis 6 Monate
1. Mira vom Oberstenvelt, kurzh., Besitzer Helga Rühr, Obristfeld
2. Heinrich von der Drachenburg, rauhh., Besitzer Helga Scherzberg, Grabsleben
Jugendklasse 6-9 Monate
1. Augustus vom Hochgericht, kurzh., Führer Lara Lorsbach, Pressig
2. Fynn vom Linteler-Forst FCI, Führer Celne Fechter, Meilschnitz
Senioren ab 8 Jahre
1. Firefighter vom Wenzelhof, langh., Führer Julian Thamm, Küps
2. Mika vom Nonnenschlag, rauhh., Führer Dr. Anne Bauersachs, Rödental
Offene Klasse 9 Monate bis 8 Jahre
1. Elfe vom Laabertal, kurzh., Besitzer Patricia Baumüller, Erlangen
2. Quigley von Schloss Rosenau, rauhh., Besitzer Martin Butz, Zedersdorf
Die Sieger
Fotos stellten zur Verfügung: Erhard Scherzberg, Lara Lorsbach, Clarissa Hagen, Jeanette Rösner,Celine Fechter, Kerstin Putzmann, Klaus Gottschlich,
Lutz Schelhorn, dankeschön!