Grillfest am 22.5.2022
Coronabedingt musste ja leider die geplante, große Feier zum 50jährigen Bestehen ausfallen und somit lud die Sektion Coburg am Sonntag 22. Mai zu ihrem 50+2 Grillfest ein. Zur Freude des 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Georg Härtel und allen Mitstreitern, folgten geschätzte 100 Dackelfreunde dieser Einladung. Im Vorfeld hatten sich die Veranstalter schon zahlreiche Gedanken gemacht, wie der Tag für Dackel und Mensch schön zu gestalten sei. Heraus kam ein köstlich schmeckendes gegrilltes Wildschwein, zubereitet von unserem Mitglied Helga Rühr, zahlreichen verschiedenen Salaten, gespendet von Sektionsmitgliedern, von Hubert Münch gegrillte Bratwürste und last but not least für den Nachmittagskaffee, viele Kuchenspenden wofür sich die Vorstandschaft recht herzlich bedankt. Für die sehr gelehrigen Dackel entstand eine „Dackelrally“ mit vielen lustigen Stationen, welche Herrchen oder Frauchen gemeinsam mit ihren Herzenshunden bewerkstelligen durften. So manche Station war schon für Dackel und Besitzer eine Herausforderung. Die einfachsten Übungen, wie Wassertragen, durch einen Tunnel laufen konnte noch gut bewältigt werden, schwieriger wurde es schon, eine Leckerliestraße zu passieren, ohne davon zu naschen oder den Dackel ins sitz und bleib zu bringen, während man einen Schaumkuss im Mund hatte, um den Hund dann anschließend noch ohne Handzeichen zu sich zu rufen. Für viele Lacher war also ausreichend gesorgt. Bei Temperaturen um die 24 Grad war diese „Schokoladenstation“ schon die Schwierigste. Lief es einmal nicht so wie gefordert, musste der Hundeführer eine Frage beantworten um alle Wörter des Lösungssatzes zu bekommen. Startpunkt und Ziel war bei Rosi Bauersachs, welche für alle Teilnehmer ein Präsent parat hatte. Es gab Leckerlietüten, T-Shirts, Schildkappen, Hundespielzeug und von Claudia Münch selbst gestaltete Baumscheiben, gesägt von Markus Stelzner, mit Dackelmotiv.
Nach dem Mittagessen hatte 2. Vorsitzende Rosi Bauersachs für Georg Härtel und Roswitha Eckstein eine Überraschung vorbereitet. Als Dank der Sektion für den seit 11 Jahren andauernden Einsatz bei Gebrauchsprüfungen, Zuchtschauen und vielen anderen Tätigkeiten überreichte sie den beiden jeweils die höchste Auszeichnung des Landesverbandes, die Jupp - Wutz - Ehrennadel in Gold und eine von der 1. Vorsitzenden des DCN, Fr. Ute Hellfeier, unterzeichnete Urkunde.
Ich behaupte mal, die Veranstaltung hat Herr/Frau und Hund ein paar vergnügliche Stunden an diesem Tag bereitet und war somit gut gelungen. Gegen 16 Uhr begannen die fleißigen Helfer mit dem Aufräumen, wobei zu erwähnen ist, das Dank des jahrelangen, unermüdlichen Einsatzes von Gerhard Wolf mit seiner Frau Brigitte, der immer Tische, Bänke, Getränke und fließend Wasser zum Hundeplatz transportiert und einrichtet, Roswitha Eckstein die für Kaffeemaschine und Geschirr sorgt, so eine Veranstaltung nicht möglich wäre. Froh ist die Sektion auch, dass sich Mitglieder einbringen, wie z.B. Markus Stelzner mit Frau, der für das Zelt sorgte und aufstellte. Vergessen werden sollen natürlich auch nicht die vielen Hintergrundhelfer aus den verschiedenen Hundegruppen, die immer zur Stelle sind, wenn sie benötigt werden.
Jutta Brückner
Fotos von Jutta Brückner und Dr. Sandra Uebelhack zur Verfügung gestellt.