Hans-Gareis-Gedächtnis-Zuchtschau am 18.9.2022 in Rödental

 

Der Wettergott meinte es in diesem Jahr nicht besonders gut mit der Sektion Coburg, denn er öffnete pünktlich zur Hans-Gareis-Gedächtnis Zuchtschau seine Schleusen. Aber da dies schon abzusehen war, haben die Organisatoren Claudia und Hubert Münch sogleich reagiert und der Schauring wurde kurzerhand in den Saal des Sportheims verlegt. Viele fleißige Hände halfen zusammen und es konnte um 10.30 die Zuchtschau vom 1. Vorsitzenden und Zuchtschauleiter Prof. Dr. Georg Härtel eröffnet werden. Er begrüßte den aus Hessen angereisten Richter Artur Lewantowitsch und freute sich, über die Zusage zu dieser „kleineren“ Zuchtschau. Begrüßen konnte er auch einige Hundebesitzer, die trotz des schlechten Wetters gekommen waren. Hr. Lewantowitsch bewertete die Dackel in ruhiger, souveräner Art und erklärte, Körperbau, Haarkleid, Gangwerk, usw. verständlich und ausführlich den Zuschauern der im Ring laufenden Hunde. Am Ende hatte er 18 Hunde bewertet. Diese teilten sich auf in 3 Veterane, 1 in der Jüngstenklasse, 14 in der offenen Klasse. Die Gesamtzahl setzte sich zusammen aus 5 Kurzhaar und 13 Rauhaar. Leider war kein einziger Langhaar Teckel vertreten. 

Während der Zuchtschau konnten bei Doris Zeitner professionelle Bilder von Hund und Mensch gemacht werden und Anja Müller zeigte wie ein Rauhaardackel getrimmt werden muss um ein schönes rauhes Haarkleid zu erhalten. 

In der Jüngstenklasse erhielt KH Augustus vom Hochgericht FCI, Besitzer Jürgen Fick aus Pressig, als schönster Junghund einen Pokal und ein kleines Präsent. Die Veteranen, 2 Hündinnen und ein Rüde wurden platziert. Der 1. Platz ging an RH Jette vom Nonnenschlag, 14 Jahre, der 2. Platz an RH Mika vom Nonnenschlag, 10 Jahre, beide im Besitz von Rosi Bauersachs, Rödental und der 3. Platz an den RH Amor von den Räubern, 8 Jahre, Besitzer Heinrich Geier, Wetzhausen. 

In der offenen Klasse fiel die Wahl bei den Kurzhaarigen „vorzüglich“ Hunden auf Winnie vom Spatzennest, Besitzerin Simone Lehmann, Weitramsdorf. Bei den Rauhaarigen „V´s“, war es Dexter vom Linteler Forst FCI, Besitzer Jan Escher, Lautertal. 

Richter Lewantowitsch ließ zum Ermitteln des schönsten Hundes des Tages einige Runden mehr laufen. Entschieden hat er sich dann wiederum für Dexter vom Linteler Forst FCI. Nach Worten des Zuchtschauleiters räumte Dexter ab, was abzuräumen war. Alle Sieger erhielten schöne Pokale und kleine Präsente vom 1. Vorsitzenden Härtel überreicht. Er bedankte sich auch bei Artur Lewantowitsch mit einer guten Flasche Wein und einem Buchband über Coburg und wünschte ihm einen guten Nachhausweg. Dank gilt auch allen Helfern, die beim Auf- und Abbau oder auch als Schreibpersonal geholfen haben und an Dr. Marlies Müller für die großzügige Spende der Pokale.  Ein besonderer Dank geht an den TSV Mönchröden, das wir zum wiederholten Male das Sportheim nutzen durften und für die gute Bewirtung, die Helga Hauschild mit Helferin übernommen hatte. 

Jutta Brückner