SchwhK und SchwhKF, JBN, Sfk am 01.06.2025 bei Motschenbach
Am Sonntag, 01.06.2025 um 5.00 Uhr morgens weckte mich, Bella von den Grönlandpfoten, mein Frauchen zur Gassirunde. Das war eine sehr ungewöhnliche Zeit für mich. Wir spazierten über eine halbe Stunde beim Sonnenaufgang. Ich fragte mich, was das wohl soll? Bei meinem Frauchen und bei meinem Herrchen stand eine klare Absicht dahinter: Ich sollte vor der Prüfung etwas ausgepowert sein, damit ich auf der Fährtenschuhprüfung etwas konzentrierter unterwegs bin.
Pünktlich um 7.45 Uhr fanden sich alle 5 Prüfungsgespanne in Motschenbach beim Prüfungsleiter, Herrn Dr. Michael Schmidt ein. Nach der offiziellen Begrüßung und den guten Wünschen für die Prüfung von der Vorstandsvorsitzenden Frau Dr. Anne Bauersachs und dem Prüfungsleiter Herrn Dr. Michael Schmidt folgten die Überprüfung der Formalitäten: Impfausweiskontrolle, Abgeben der Ahnentafel und der Datenschutzerklärungen, sowie das Entrichten der Prüfungsgebühr.
Herr Dr. Michael Schmidt wies nochmals ausdrücklich daraufhin, dass diese jagdliche Prüfung streng nach den Richtlinien der Prüfungsordnung des DTK durchgeführt wird. Er erwähnte auch, dass es in den letzten Wochen wenig Niederschläge gab und der Waldboden trocken sei. Als nächstes begrüßte uns das Richterteam, sie stellten sich vor und wünschte uns allen viel Erfolg!
Richterobmann Herr Karlheinz Müller JGHV/DTK
Frau Jutta Stadler JGHV/DTK
Herr Wolfgang Ziegler JGHV
Anschließend wurden die Losnummer gezogen. Mein Herrchen und ich erhielten die Losnummer 3.
Alle Beteiligten fuhren ins Revier Motschenbach der Bayerischen Staatsforsten.
Zuerst wurde die Schussfestigkeitsprüfung eines teilnehmenden Hundes mit Erfolg durchgeführt.
Wir waren das einzige Gespann, das die Fährtenschuhprüfung absolvieren wollten. Die Schweißprüfung schaffte ich bereits im letzten Jahr. Für uns blieb noch etwas Zeit, bis wir mit der Fährtenschuhprüfung an der Reihe waren. Mein Herrchen blieb sehr ruhig und konzentriert, ich hingegen wollte am liebsten schon loslegen.
Ich durfte vor der Prüfung nur „bei Fuß“ laufen und ich durfte auch nicht schnüffeln.
Das fand ich nicht so toll. Plötzlich packte mich mein Herrchen ins Auto.
Frau Dr. Anne Bauersachs brachte uns in den Wald zur Fährte Nr. 3. Die Spannung stieg.
Meine Aufgabe war: ein erlegtes Stück Wild zu finden. Doch vorher musste ich 2 Wundbetten erkennen und 2 Verweiser finden.
Meine Schnauze wurde noch mit Wasser beträufelt und danach ging es endlich los.
Mein Herrchen trug mich ca. 20 Meter in den Wald und setzte mich am Anschuss ab.
Mit dem Kommando: „Such die Fährte“ durfte ich endlich der Schweißfährte folgen.
Am Stück angekommen, bekam ich meine Belohnung: rohes Rehfleisch und Frischkäse. Mein Herrchen bekam von den Richtern einen Bruch für seinen Hut.
Im Anschluss absolvierte ich noch den jagdlichen Brauchbarkeitsnachweis erfolgreich.
Direkt nach unserer Fährtenschuhprüfung ging es zurück nach Motschenbach. Dort tauschten wir uns mit den anderen Prüfungsteilnehmern aus und stärkten uns mit einer leckeren Brotzeit, Süßigkeiten sowie Kaffee und anderen Getränken. VIELEN DANK DAFÜR!
Als alle Gespanne um ca. 13.00 Uhr mit ihrer Schweißfährte fertig waren, fuhren wir zur nahegelegenen Gaststätte „zur Linde“ und bekamen dort unser Mittagessen serviert.
Im Anschluss gab es dann die Ergebnisse vom Richterteam mitgeteilt.
Vorweg sagte der Richterobmann Herr Müller ein paar Sätze zu den Prüfungsergebnissen. Leider hatte ein teilnehmender Hund die Prüfung nicht bestanden.
Herr Müller erwähnte, dass in der Fährtenschuhprüfung tadellos gearbeitet wurde.
Das Mensch-Hunde-Gespann arbeitete wunderbar zusammen.
Somit bekamen wir den 1. Preis, 100 Punkte und wurden auch noch Tagessieger, was uns sehr freute!
Frau Dr. Anne Bauersachs bedankte sich beim Richterteam, Herrn Dr. Michael Schmidt und den Teilnehmern und wünschte uns allen weiterhin alles Gute!
Am Ende bekam jeder Richter noch ein persönliches Geschenk überreicht.
Und die Mensch-Hunde-Gespanne wurden mit einem schönen Schlüsselanhänger
vom DCN Coburg überrascht.
Im Namen der Prüfungsgruppe möchten wir uns nochmals recht herzlich für die hervorragende Organisation und die leckere Verpflegung bei Frau Dr. Anne Bauersachs und Herrn Dr. Michael Schmidt bedanken!
Herzlichen Dank auch an das Richterteam!
Ein großes Dankeschön dem Forstbetrieb Rothenkirchen der Bayerischen Staatsforsten für die Erlaubnis dort unsere Prüfung durchzuführen!
Bella von den Grönlandpfoten mit Herrchen Klaus Gottschlich
Ergebnis:
Schweißprüfung Fährtenschuh
Tagessieger Bella von den Grönlandpfoten, rauh., 100 Punkte, 1. Preis, JBN
Führer Klaus Gottschlich, Föritztal
Schweißprüfung
Kora von der Hessiburg, rauh., 57 Punkte, 3. Preis, JBN
Führer Wjatscheslaw Benner, Kronach
Ida von der Drachenburg, rauh., 50 Punkte, 3. Preis, JBN
Führer Ludwig Wäschenfelder, Coburg
Förster Fürst von der Mühlenmeute FCI, rauh., 50 Punkte, 3. Preis, JBN
Führer Florian Popp, Stadtroda