Schweißprüfung mit JBN und Wassertest am 04.06.2022

 

Liebe Teckelfreunde, 

wir haben die Ehre als Tagessieger der Schweißprüfung vom 4.6.22 den Bericht zu verfassen. 

Am Samstag um 8:30  war es dann auch endlich soweit und jedes  Gespann durfte sich  im Rahmen der Schweißprüfung  unter Obhut von 3 Richtern beweisen. Nach einer kurzen Wartezeit am Treffpunkt auf einenbewegten wir uns in einer Autokolonne in Richtung des Schäferhundplatzs der OG Ebersdorf, der uns zur Verfügung gestellt war. 

 

Nach einer kurzen Begrüßung von Prof. Dr. Georg Härtel wurden Impfpässe und Ahnentafeln von allen Hunden überprüft. Traditionell musste jeder eine Losnummer ziehen. Wir hatten die Losnummer 4 und mussten uns noch eine Weile beschäftigen, bis wir unser Können unter Beweis stellen durften. 

Um 11:30 Uhr war es dann soweit für Eddie und mich und wir durften die 1000 Meter Kunstfährte zusammen als Gespann ausarbeiten. Ich legte ihm seinen Schweißriemen an und gab ihm den Befehl zur Nachsuche. Eddie konnte ohne größere Probleme  zwei der drei Wundbetten anzeigen und war in ca.  15 Minuten später beim Stück angekommen. Nachdem er die Anschneideprüfung absolviert hatte, war ich schon sehr erleichtert. Im Anschluss gab es eine kräftiges Waidmannsheil und einen Bruch vom Richtergespann. 

 

Nach der Mittagspause folgten dann noch die weiteren Fächer zum jagdlichen Brauchbarkeitsnachweis und den Wassertest, den auch alle Hunde mit Bravur gemeistert haben. 

 

Nach einer kräftigen Stärkung ging es dann zur Preisverteilung. Alle Hunde haben ihre Schweißprüfung bestanden und man konnte die Erleichterung der Teilnehmer spüren. Als Tagessieger hatte ich noch eine Runde Bier für alle spendiert. 

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Richterteam, dem Revierinhaber, dem Schäferhundeverein und dem Prüfungsleiter für einen unvergesslichen und erfolgreichen Prüfungstag. Ein besonderes Lob geht an Roswitha, die mir als Erstlingshundeführer immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Besten Dank! 

 

Waidmannsheil 

Philipp & Eddi

 

Ergebnis:
Tagessieger Eddie vom Demerner Moor, rauh., 100 Punkte, 1. Preis, JBN
Führer Philipp Popp, Rödental
Igor von den sieben Bergen, kurzh., 100 Punkte, 1. Preis, Jugend, JBN
Führer Jan Fischer, Burgkunstadt
Ilka vom Oberstenvelt, kurzh., 100 Punkte, 1. Preis, JBN
Führer Jonas Rühr, Redwitz
Kaspar vom Jungholz, rauhh., 92 Punkte, 1. Preis, Jugend, JBN
Führer Jeanette Rößner, Zapfendorf
Emil vom Roten Turm, kurzh., 75 Punkte, 2. Preis
Führer Walter Schich, Schwarzenbach
Hannelore von der Tauritzmühle, langh., 68 Punkte, 3. Preis, JBN
Führer Dr. Jutta Stadtler, Heinersreuth
Wassertest:
Adelheid von Fenrisborn FCI, kurzh., 32 Punkte
Führer Sascha Sebald, Gundelsheim
Zwackelmann vom Weigler Wald, kurzh., 32 Punkte
Führer Oliver Schwarm, Coburg
Richter: Reinhold Meyer, Ebern, Hubert Stäblein, Bad Rodach und Patricia Baumüller,  Erlangen
Prüfungsleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Frankenblick