Kurzprotokoll zur Sektionsversammlung am 14.03.2025 

um 19 Uhr im Sportheim des TSV Mönchrröden, 96472 Rödental

 


TOP 1: Begrüßung durch die 1. Vorsitzende (Beginn 19:12) 

Die 1. Vors. begrüßt alle Sektionsmitglieder und Gäste, satzungsgemäß und fristgerecht geladen. Protokolleinwende zu 2024 und Änderungswünsche hinsichtlich der Tagesordnung, gab es keine. Mitgliederstand zum 31.12.2024, 293 Mitglieder. Sie wies auf das 55-jährige Jubiläum der Sektion hin.

TOP 2a: Bericht der 1. Vorsitzenden Dr. Anne Bauersachs

Begonnen hat das Jahr mit einem Welpenseminar am 27.01.2024 in Coburg. Teilnehmer kamen nicht nur aus dem Landesverband, sondern auch z.B. Sachsen-Anhalt, Berlin und der Schweiz. Delegiertenversammlung am 27.04.2024 fand in Wendelstein statt. Satzung des DCN soll geändert werden und es wurde auch ein Ausschuss gebildet in dem aus der Sektion Coburg Elmar Brückner und Dr. Michael Schmidt involviert sind. Information zum 125jährigen Jubiläum des DCN und Beitragserhöhungen im DCN und DTK, Grillfest, Wanderungen und Dackelrennen. 

TOP 2b: Gebrauchsarbeit Bericht von Dr. Michael Schmidt
12 Prüfungen wurden angeboten die von 20 Gespannen absolviert wurden. Großer Dank an die Revierinhaber: Fr. und Hr. Waldmann, Hr. Ulbrich, Hr. Hagemann/ Hr. Merz, Hr. Hagemann/ Hr. Siepe, Hr. Brückner/ Hr. Hepp/ Hr. Back und Hr. Friedrich/ Hr. Wachsmann. 

Das Seminar „jagdliche Gebrauchswesen“ wurde von etlichen Erstlingsführern gut angenommen. Dank an Elmar Brückner über die Zuarbeit bei den Gebrauchsprüfungen.
 

TOP  2c: Zucht Bericht von Rosi Bauersachs

2024 wurden von Jutta Brückner, Helga Rühr und mir insgesamt 117 Welpen in allen Haararten in 19 Würfen bei den Züchtern abgenommen. 1 Wurf Langhaar, 7 Würfe Kurzhaar, 1 Wurf Rauhaar-Zwerg, 11 Würfe Rauhaar. 

 

 

TOP 2d: Kasse Bericht von Thilo Streng
Ausgeglichener Kassenstand 

 

 

TOP 2e: Kassenprüfung Prüfer: Gerhard Wolf und Stefan Müller 

Gerhard Wolf (Stefan Müller entschuldigt) berichtete das am 11.01.2025 in Neustadt bei Coburg die Kassenprüfung stattfand. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig erteilt.

TOP 2f: Zuchtschauen Bericht von Claudia Münch

Zuchtschau am 01. 05. 24 in Bamberg Schießzentrum Kunigundenruh 

Es wurden 32 Hunde vorgestellt, nur Rauhaar u. Kurzhaardackel. Leider kein einziger Langhaardackel. Auch waren 3 Zwerg- und 1 Kaninchendackel dabei. Bei 3 Hunden wurde nur der Zahn- und Rutenstatus kontrolliert. Es wurden 14 Hunde mit vorzüglich, 7 mit sehr gut, 2 mit gut und 4 mit vielversprechend bewertet. 

Hans-Gareis Gedächtniszuchtschau am 04.08.24 in Mönchröden 

Hier wurden 17 Hunde bewertet.  Alle 3 Haararten und Altersklassen waren vertreten. Auch ein Kurzhaar-Zwergdackel war dabei. Es wurde 8x vorzüglich, 3x sehr gut und 2x vielversprechend vergeben. 1 Hund musste disqualifiziert werden. Bei 3 Hunden wurde der Zahn- und Rutenstatus kontrolliert. Herzlichen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen beider Zuchtschauen beigetragen haben. 

 

TOP 2g: Begleithundekurse Bericht von Christine Gottschlich

Im letzten Jahr absolvierten insgesamt 33 Mensch-Hunde-Teams in 4 Begleithundekursen erfolgreich die BHP. 

Die 1. Prüfung fand am 05.05.2024 in Lendershausen mit 10 Mensch-Hunde-Teams statt. Es gab 2x den 1. Preis, 2x den 2. Preis und 2x den 3. Preis. (BHP-G) 4 Hunde mit Teilprüfungen. 

Die 2. Prüfung fand am 08.06.2024 in Rödental mit 10 Mensch-Hunde-Teams statt. Es gab 2x den 1. Preis und 2x den 3. Preis (BHP-gesamt) 3 Hunde mit Teilprüfungen. 

Die 3. Prüfung fand am 09.06.2024 in Rödental mit 8 Mensch-Hunde-Teams statt. Es gab 1x den 1. Preis (BHP-G).  6 Hunde mit Teilprüfungen. 

Die 4. Prüfung fand am 05.10.2024 in Rödental mit 5 Mensch-Hunde-Teams statt. Es gab 1x den 1. Preis, 2x den 2. Preis, und 2x den 3. Preis (BHP-G) 

Alle Ergebnisse können in den DCN- Nachrichten und auf der Homepage eingesehen werden. Dank an alle Beteiligten. 

 

TOP 2h: Dackelrennen Dr. Anne Bauersachs

Findet seit mehr als 50 Jahren auf der Hubertushöhe statt. Es war wieder ein Besuchermagnet, auch für Nichtdackelbesitzer. Solange möglich und der Wirt die Gaststätte betreibt, soll die Veranstaltung dort abgehalten werden. 

 

TOP 2i: Agile Dackel Bericht von Anne Bauersachs, Alexandra Hofmann erkrankt 

Von April bis Oktober traf sich die Gruppe Agile Dackel an 18 Dienstagen. Durchschnittlich waren 7 - 8 Teams je Stunde anwesend. Es wurden verschiedene Beschäftigungen angeboten: Gehorsamsübungen, Hindernisparcours 

 

TOP 2j: Welpen- und Junghunde Bericht von Rosi Bauersachs 

Alle drei Haararten und verschiedener Größen unserer Teckel besuchten unsere Gruppen. In Absprache konnten auch gerne andere Rassen teilnehmen. In den Welpen- und Junghundegruppen wurden von Sandra Schelbert, Dr. Sandra Uebelhack, Claudia Münch und mir ca. 60 Hunde betreut, aufgeteilt in 36 Rauhhaar-, 2 Langhaar- und 11 Kurzhaardackel, hinzu kamen ein Border Collie, 1 Bolonka Zwetna, 2 Cairn Terrier, 1 DK, 2 KLM, 1 Wachtel, 1 Malteser, 1 Mops und 1 BGS. 

Ab Oktober bis Dezember wurde in Lendershausen von Jutta Brückner eine weitere Junghundegruppe angeboten, von sechs teilnehmenden Junghunden waren durchschnittlich immer vier Hunde anwesend. Zwei Wochen vor der Winterpause gesellte sich noch ein weiterer Dackel dazu 

TOP 2k: Wanderungen Dr. Anne Bauersachs

Die 1. Vorsitzende berichtete von der Wanderung am 25.02. bei Königsberg und dankte dem Wanderführer Elmar Brückner. Die zweite Wanderung fand am 01.12.2024 in Judenbach - Föritztal statt und wurde von Christine und Klaus Gottschlich organisiert, herzlichen Dank dafür. 

TOP 3: Ehrungen 

Züchterpreis 2024 

1. Kurzhaarzwinger „vom Laabertal“, Besitzerin Patricia Baumüller, Erlangen, mit 4 Hunden: Frida, Elfe, Edward, Ferdinand mit 1886 Punkten 

2. Kurzhaarteckelzwinger „vom Weigler Wald FCI“, Besitzerin Freya Storath, Hendungen mit 4 Hunden: Dachs, Dagmar, Eddie, Elfriede mit 1854,5 Punkten 

3. Rauhaarzwinger „vom Jungholz“, Besitzer Elmar und Jutta Brückner, Hofheim/Ufr.mit vier Hunden: Leopold, Luitpold, Ludwig und Lia mit 1540 Punkten 

4. Rauhaarzwinger „von den Grönlandpfoten“, Besitzer Klaus und Christine Gottschlich, Judenbach mit 2 Hunden: Bella und Berta mit 734 Punkten 

Beste Dackel auf Jagdgebrauchsprüfungen 2024

1.   Kurzhaardackel Dachs vom Weigler Wald FCI mit 1018,5 Punkten, B.+F.: Stefanie Götz, Scheßlitz 

2.   Rauhaardackel Leopold vom Jungholz mit 944 Punkten, B.+F.: Kevin Kischel, Hain 

Besondere Leistungen: 

Bei der Bundessiegersuche 2024 in Thüringen erreichte Kurzhaarrüde Edward vom Laabertal einen 2. Preis, 5. Platz mit 2 Verweisern, B.+F.: Kerstin Putzmann, Erlangen, da Sie verhindert war, nahm die Züchterin Patricia Baumüller den Preis entgegen. 

Erstlingsbrüche: 

Jan Bergmann, Christine Gottschlich, Marc Keiner, Kevin Kischel (3x), Thomas Lüdtke (2x), Tobias Spieß (2x) 

Silber: Jürgen Fick (9x) 

An Stefanie Götz werden die fehlenden Nadeln noch nachgereicht. 

Die Anwesenden erhielten eine Anstecknadel. 

Urkunden und Anstecknadeln für 15jährige Mitgliedschaft erhielten Peter Ebert, Ralf Emmert, Andreas Hillebrand, Hans Kaiser, Claudia Preißinger, Helga Rühr, Christiane Schramm und Helga Straßer. Da leider einige nicht anwesend sein konnten erhalten diese eine Postsendung. 

Urkunde und Anstecknadel für 25jährige Mitgliedschaft erhielten Gerhard Appel, Corina Ebner, Walter Schich, Nikolaus Sprinzl und Walter Odorfer. Da leider einige nicht anwesend sein konnten erhalten diese eine Postsendung. 

 

Beste Begleithundeprüfungen 2024 

05.05.2024 in Lendershausen: 

Tagessieger: 

Rauhaardackel Lia vom Jungholz, F.: Ingo Buchwald, Hofheim/Ufr, BHP-G 220 Punkte, 1. Preis 

08.06.2024 in Rödental: 

Tagessieger: 

Langhaardackel Fini vom Quillfeldt, F.: Andrea Feiler, Coburg, BHP-G 212 Punkte, 1. Preis 

09.06.2024 in Rödental: 

Tagessieger: 

Rauhaardackel Berta vom Posthörnchen FCI, F.: Daniel Vierneusel, Coburg, BHP-G 188 Punkte, 1. Preis 

05.10.2024 in Rödental: 

Tagessieger: 

Rauhaardackel Hexe von Rauhenstein, F.: Markus Stelzner, Weitramsdorf, BHP-G 198 Punkte, 1. Preis 

 

Gegen Ende ergriff der 2. Vorsitzende Elmar Brückner das Wort um Rosi Bauersachs eine besondere Ehrung der Sektion zukommen zu lassen. Sie wurde zum Ehrenmitglied der Sektion ernannt, da sie in allen Bereichen der treibende Motor ist, sei es bei Welpen, Juhu-Gruppen, BHP-Kursen, Zuchtschauen, usw. Sie erhielt eine Urkunde und ein Blumenarrangement. Die Mitglieder dankten ihr mit „standing ovation“. 

 

 

TOP 4: Verschiedenes, Anträge und Wünsche 

Anträge und Wünsche wurden von den Mitgliedern keine geäußert. 

Vom Kassier wurde der Wunsch in Richtung anwesender Jäger geäußert doch ein Wildschwein für das bevorstehende Grillfest im Mai zu schießen und zur Verfügung zu stellen. 

 

Die Vorsitzende Dr. Anne Bauersachs bedankte sich am Schluss bei allen Helfern, Ausbildern und Organisatoren, bei den Platzwarten Hubert Münch und Markus Stelzner, dem Betreuer der Musik- und Lautsprecheranlage Mathias Lieb, sowie bei allen Vorstandskollegen. Ein besonderer Dank ging auch an die Wirtin der TSV Gaststätte Mönchröden in Form eines Blumenstraußes, sie nahm die Sektion bereitwillig auf, da das alte Veranstaltungslokal zur Zeit renoviert wird. 

 

Ende  20:32 Uhr                                                          gez.: Jutta Brückner 

 

 

 

Zur Sektionsversammlung treffen die ersten Gäste ein

Bericht über die Gebrauchsarbeit Dr. Michael Schmidt

Ehrenpreise, Führernadeln und Mitgliedsnadeln liegen bereit.

Ehrungen für den Züchterpreis: von links
Christine Gottschlich, Patricia Baumüller, 1. Vors., Jutta Brückner

Züchterpreis 2024

Die Ehrung für den besten Dackel auf Jagdgebrauchsprüfungen 
erhielten Stefanie Götz mit Dachs und Kevin Kischel und Leo 

Ehrenpreise

Führernadeln für Gebrauchsprüfungen

Langjährige Mitglieder

Ehrenmitglied

Die besten Begleithundeteams: oben Ingo Buchwald mit Lia, Andrea Feiler mit Fini
darunter Daniel Vierneusel mit Berta und Markus Stelzner mit Hexe