Spurlautprüfung mit Schussfestigkeitsprüfung und Wassertest am 10.04.2022 in Brücklein
Am Sonntag, dem 10.04.2022 fand die Spurlautprüfung mit Wassertest der Sektion Coburg im Revier Brücklein statt. Um 08:30 Uhr versammelten sich alle Prüfungsteilnehmer an der Aral Tankstelle Ausfahrt Kulmbach/Neudrossenfeld. Nach der Anmeldung und Überprüfung der Ahnentafel, der Chip-Nummern und Impfbescheinigungen wurde die Reihenfolge der Arbeiten durch die Vergabe von kleinen, liebevoll gefüllten Tüten für unsere vierbeinigen Begleitern verlost. Es waren 5 Teckel gemeldet, 1 konnte krankheitsbedingt nicht antreten. Die Begrüßung und Vorstellung des Richterteams erfolgte durch Herrn Prof. Dr. Georg Härtel.
Und schon ging es ab ins Revier. Dort angekommen ging es mit der Schussfestigkeitsprüfung los, mit der alle geprüften Dackel kein Problem hatten. Danach ging es mit der Treiberkette auf Hasensuche. Nach einem kleinen Fußmarsch saßen schon die ersten Hasen und wartenden auf ihren Einsatz.
Nach kurzer Zeit hatten wir einen Hasen und der erste Teckel konnte angesetzt werden und so erfolgreich geprüft werden. Ein zweiter und dritter Hase war für die nächsten Hunde auch schnell zur Stelle. So hatte Hund für Hund zügig seinen ersten Hasen.
Der Hasenbesatz erlaubte es, dass manchen Hunden einen zweiten Hasen zur Verbesserung des Spurlautes angeboten werden konnten. Einige Dackel stellten ihre Begleiter teilweise vor große sportliche Herausforderungen, da sie ordentlich Strecke zurücklegen mussten, um ihre treuen Begleiter wieder in Empfang nehmen zu können. Dank des überaus guten Hasenbesatzes hatten schon gegen späten Vormittag alle Dackel ihren Einsatz.
Nach einer kurzen Pause mit einer wunderbar vorbereiteten Brotzeit im Revier, hierfür nochmal herzlichen Dank, ging es zu guter Letzt zum Wasserteil, den noch zwei Hunde bei winterlichen Temperaturen mit Erfolg ablegen konnten. Den Abschluss fand der Prüfungstag im Gasthaus Fuchs in Waldau. Nach kurzer Beratung der Richter und der üblichen Schreibtätigkeiten wurden die Platzierungen verkündet. Alle Teckel hatten die Spurlautprüfung bestanden. Nun wurden allen 5 Teilnehmern die Urkunden und die Medaillen überreicht. Jetzt, nach Abfall der Anspannung konnten sich die Teilnehmer ihr Mittagessen schmecken lassen.
An dieser Stelle möchten wir uns im Namen aller Teilnehmer bei dem kompetentem Richterteam für das faire Richten bedanken. Sie haben mit geschultem Auge die Hasenspuren der Hunde bewertet. Zum Schluss geht noch ein besonderer Dank an Helene Waldmann, die uns ihr tolles Revier mit überdurchschnittlich hohem Hasenbestand zur Verfügung gestellt hat. Wir Jäger wissen, dass das heut zu Tage keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Es war rundum eine gut organisierte Prüfung und niemand musste ohne den begehrten Eintrag in der Ahnentafel nach Hause fahren.
Ein Hoch auf unsere Dackel und Euch allen ein kräftiges Waidmannsheil!
Jessika und André Kretzer mit Sam vom Rottelbach.
Richter: Burkhard von und zu Heßberg, Dr. Walter Förtsch, Wendelstein und
Dr. Jutta Stadtler, Heinersreuth
Ergebnis:
Sam vom Rottelbach, langh., 100 Punkte, 1. Preis Tagessieger, WaT 32 Punkte
Führer Jessika Kretzer, Neudrossenfeld
Igor von den sieben Bergen, kurzh., 100 Punkte, 1. Preis
Führer Jan Fischer, Burgkunstadt
Sontje vom Nonnenschlag, rauhh., 100 Punkte, 1. Preis
Führer André Hieke, Culmitz
Astra vom Koerlen FCI, kurzh., 100 Punkte, 1. Preis
Führer Ralf Hofmann, Steinwiesen
Branka vom Hummelhof, rauhh., 62 Punkte, 3. Preis, WaT 32 Punkte
Führer Elmar Brückner, Hofheim