Spurlautprüfung am 26.03.2023 

Am Morgen des Prüfungstages begrüßten uns bei trockenem Wetter ein Storchenpaar mit Geklapper aus ihrem Nest über uns. Prüfungsteilnehmer und Prüfungskommission wurden von dem verantwortlichen Prüfungsleiter Herrn Dr. Schmidt begrüßt und dann ging es schon ab in das Revier. An dieser Stelle danke an den Revierpächter, welcher uns die Möglichkeit gab in seinem Revier die Prüfung zu absolvieren. Auf dem Weg zum Revier konnte schon der eine und andere Hase gesehen werden, was sehr beruhigend für die Prüfungsteilnehmer war. Nach Prüfung der Unterlagen erläuterte der Richterobmann Herrn Walter Förtsch den Ablauf der Prüfung. Die Prüfungsreihenfolge wurde nun verlost und schon ging es mit den zwei weiteren Mitrichtern Frau Roswitha Eckstein und Herrn Elmar Brückner zur Überprüfung der Schussfestigkeit. Alle vier Gespanne konnten den ersten wichtigen Teil des Tages mit Erfolg hinter sich bringen. So, ihr lieben Hasen, wo seid ihr. Alle Gespanne sowie Richter und Begleiter formatierten sich in Streife und begannen die Suche nach dem ersten Hasen. Der erste Hase ging auf und Startnummer 1 konnte seine Anlagen unter Beweis stellen. Nasenarbeit, Spurlaut, Spurwillen und Spursicherheit galt es zu bewerten. So ging es dann auch mit den restlichen Gespannen weiter. Beim letzten Gespann wurde es dann noch einmal spannend. Es musste ein Hase her. Ein Acker nach dem anderen wurde in Streifenformation abgegangen. Beim letzten Acker hat es dann endlich funktioniert und der Hase ging hoch. Nach getaner Arbeit und Versorgen der Hunde gab es noch Kaffee und Kuchen im Feld und alle fuhren zurück ins Suchenlokal. Nachdem sich auch Hundeführer und Prüfer gestärkt hatten, wurden die Ergebnisse durch Richterobmann Herrn Walter Förtsch verkündet. Zwei Gespanne schlossen mit dem 2. Preis ab 2 weitere mit dem 1. Preis einer davon sogar mit 100 Punkte. Tagessieger wurde Alois von der Försterliesl FCI geführt von seinem Besitzer Holm Pfeiffer Der Prüfungsleiter fasste zum Abschluss nochmal den Tag zusammen und dankte Richtern und dem Revierpächter. Vielen Dank an die Prüfungsleitung für die hervorragende Vorbereitung. Es hat alles gepasst, Hasenbesatz war sehr gut und vor allen Dingen hatte das Wetter bis zum Mittag genau gehalten. 

Bericht: Holm Pfeiffer

Ergebnis:
Tagessieger Alois von der Försterliesl FCI, rh., Sfk,  100 Punkte, 1. Preis/Jug.
BF Holm Pfeiffer
Alma von den Grönlandpfoten FCI, rh., Sfk, 97 Punkte, 1. Preis/Jug.
BF Ferenc Batyi
Mira vom Oberstenvelt, kh., Sfk, 75 Punkte, 2. Preis/Jug.
ZBF Helga Rühr

Gismo vom Seensgraben, rh., Sfk, 75 Punkte, 2. Preis
BF Andreas Krauße,