Stöberprüfung am 26.2.2022 in Rückerswind

 

Dass unsere Dackel kleine Bracken mit einem großem Jagdtrieb sind, wurde bei der diesjährigen Stöberprüfung der Sektion Coburg wieder einmal sehr deutlich. Unter der bewährten Leitung von Prof. Dr. Georg Härtel wurden zwei Hundegespanne Ende Februar im Jagdgebrauchsfach „Stöbern“ geprüft. Die Rahmenbedingung waren gut: stabiles, trockenes Wetter und ein landschaftlich reizvolles Revier, das westlich von Rückerswind von Georg Härtel und Roswitha Eckstein zur Verfügung gestellt wurde. Trotz Verspätung eines Gespannes – infolge einer Reifenpanne - konnte die Prüfung nahezu pünktlich beginnen. Doch bevor die Hunde geschnallt und zur lauten Jagd ins Unterholz aufbrachen, standen zunächst die Gehorsamsfächer auf der Tagesordnung. Leinenführigkeit, Ablegen und Schussruhe und das Benehmen am Stand waren aber kein Problem für den Rüden und die Hündin. Nach kurzer Fahrt zu einer Waldparzelle wurde diese großräumig unter Anleitung des Richterobmannes, Herrn Hubert Stäblein, umstellt und der erste Hund geschnallt. Schon nach kurzer Zeit war ein ausdauernder und langanhaltender Spurlaut zu vernehmen. Über die mitgeführten Funkgeräte kam kurz darauf auch schon die Bestätigung das Wild die Parzelle verlassen hat und der Dackel dem Wild weiter folgt. Nun wurde der zweite Hund geschnallt, der ebenfalls sehr schnell Wild aufspürte. Ausdauernd und mit großer Spurtreue jagte der kleine Jagdhelfer das Wild. Auch hier kam nach kurzer Wartezeit die Bestätigung, dass Wild vor dem Hund gesehen wurde. Das Abrufen der passionierten Hunde gestaltete sich hingegen etwas schwierig, aber nach ca. 40 Minuten waren beide Hunde wieder zurück und durften in einer neuen Parzelle ihr Können abermals unter Beweis stellen. Nach dem alle Hunde gesund im warmen Auto saßen, konnten die Richter Herr Hubert Stäblein der an diesem Tag von Frau Patricia Baumüller und Herrn Reinhold Meyer unterstützt wurde  schon bald die Resultate verkünden.  Herzlichen Dank an das sehr engagierte Richterteam, die parallel zum Mittagessen die Formalitäten erledigten. Die engagierte und gute Arbeit der Sektion Coburg im Jagdgebrauchswesen ist eine wichtige Basis für eine waidgerechte Jagd. Hierfür vielen Dank. 

 

Dr. Michael Schmidt mit Walli 

Ergebnis:
Cosi vom Schwarzwaldend, rauhh., 96 Punkte, 1. Preis
BF: Dr. Michael Schmidt, Kulmbach
Endo vom Salvenblick FCI, rauhh., 88 Punkte, 1. Preis
BF: Johannes Hiesl, Küps