Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut mit Stöbern am 13.10.2024

 

Werte Teckelfreunde und -freundinnen, 

da meine Hündin Xena vom Hof Härter („Paula“) uns den Tagessieg beschert hat, wird mir die Ehre zuteil, ein wenig vom Prüfungstag berichten zu dürfen. 

Am Sonntagmorgen um 7:45 Uhr wurden wir bei kühlem Herbstwetter von Prüfungsleiter Dr. Michael Schmidt, dem Richtergespann, bestehend aus Reinhold Meyer, Dr. Jutta Stadler und Bernd Dittmann sowie der Vorsitzenden der Sektion Coburg im DCN, Dr. Anne Bauersachs, herzlich willkommen geheißen. Trotz der Aufregung, die bei den meisten vorherrschte, fühlte man sich in der freundlichen Runde recht schnell wohl. 

Nach zügiger Prüfung der Unterlagen und dem Ziehen der Losnummern ging es direkt in Hrn. Schmidts nahegelegenen Pirschbezirk im Forstrevier Weismain der Bayerischen Staatsforsten. Der dicht gewachsene, artenreiche Jungbestand am Waldeingang ließ bereits frühzeitig gute Bedingungen für das spätere Stöbern erahnen. Als die durch unsere Losnummer 4 bedingte Wartezeit, die sich bei der Aufregung entsprechend lang anfühlte, vergangen war, durften Paula und ich mit der Schweißarbeit beginnen. Da es die Nacht über geregnet hatte, war volles Vertrauen in die feine Nase unserer treuen Helfer angesagt. Trotz der ein oder anderen Verleitung fand Paula zuverlässig zur Fährte zurück, verwies beide Wundbetten und führte mich letztlich zum Stück, worüber wir beide sehr froh waren. 
 Nach einer kurzen Aufwärm- und Verpflegungspause standen die Gehorsamsfächer an. Insbesondere bei der Schussruhe hoffte ich, dass sich das Training der letzten Zeit auszahlen würde - und so kam es, sehr zu meiner Freude. Die Führigkeit durchliefen wir trotz meines zügigen Schrittes erfolgreich. Das Benehmen am Stand stellte für keinen der Hunde eine allzu große Herausforderung dar.
 Beim Stöbern fanden die ersten drei Hunde, namentlich Augustus vom Hochgericht, Leopold vom Jungholz und Lia vom Jungholz, bereits an der ersten Dickung Rehwild und folgten lautstark. Dachs vom Weigler Wald und meine Xena vom Hof Härter konnten, nachdem die erste Dickung wildleer war, in einem weiteren Jungbestand ihr Können unter Beweis stellen. Die Teckel arbeiteten problemlos in der 2. Parzelle. 

Zurück an Hrn. Schmidts Haus angekommen wurde sich vor der Verkündung der Ergebnisse angeregt über die einzelnen Disziplinen unterhalten. Der Rezitation eines kurzen, humorvollen Gedichts seitens Hrn. Meyer sowie dem Appell, den Gehorsamsfächern mehr Bedeutung zukommen zu lassen, folgte dann die frohe Botschaft: Alle Teckel haben die Prüfung bestanden! Das viele Üben hat sich ausgezahlt. Paula und ich freuen uns ungemein über den Tagessieg. 

Für die aufgewendete Zeit im Ehrenamt gilt unser Dank den Richtern Reinhold Meyer, Jutta Stadler und Bernd Dittmann sowie der Vorsitzenden der Sektion Coburg im DCN, Anne Bauersachs. Dem Prüfungsleiter Michael Schmidt darüber hinaus vielen Dank für die professionelle Organisation und Durchführung der Prüfung sowie die Bereitstellung des Unterstands, der Verpflegung und seines Pirschbezirks. Danke auch an den Forstbetrieb Rothenkirchen der Bayerischen Staatsforsten mit Revierleiter Samuel Merz für die Möglichkeit der Prüfungsaustragung im Forstrevier Weismain. 

 

Bastian Ehrenfels mit Xena vom Hof Härter

Ergebnis:
Tagessiegern Xena vom Hof Härter, kh, 187 Punkte, 1. Preis
Führer: Bastian Ehrenfels, Hammelburg

Leopold vom Jungholz, rh, 179 Punkte, 1. Preis
Führer: Kevin Kischel, Hain

Dachs vom Weigler Wald, kh, 165 Punkte, 2. Preis
Führerin: Stefanie Götz, Scheßlitz

Augustus vom Hochgericht FCI, kh, 157 Punkte, 3. Preis
Führer: Jürgen Fick, Pressig

Lia vom Jungholz, rh, 138 Punkte, 3. Preis
Führer: Ingo Buchwald, Hofheim

Prüfungsleiter und Richterobmann bei der Preisverteilung.

Die Arbeiten werden besprochen und Urkundenverleihung.

Die Arbeiten werden besprochen und Urkundenverleihung.

Die Arbeiten werden besprochen und Urkundenverleihung.

Die Arbeiten werden besprochen und Urkundenverleihung.

Die Arbeiten werden besprochen und Urkundenverleihung:
der Tagessieger!

Eine Prüfung mit allerbester Stimmung war die VpoSp!

Die Hundeführer und Begleitung

Dachs bekommt die Schweißhalsung angelegt....

und findet

auch Leos Herrchen bekommt den Bruch.

Das Richterteam Reinhold Meyer, Bernd Dittmann und Dr. Jutta Stadler

Lia hat den Rehbock gefunden!

Reichlich Steinpilze gabs auch im Wald!