Welpenseminar am 17.02.2024
In Zusammenarbeit mit dem LV Dachshund-Club Nordbayern e.V. und dem Deutschen Teckelklub e.V. lädt die Sektion Coburg dazu ein.
Veranstaltungsort: Pfarrzentrum Sankt Augustin, Obere Klinge 1a, 96450 Coburg
Seminarinhalte
Referent Matthias Meißner von der Hundeschule „Hunde machen Spaß – Hohenloher Hundefreunde e,V“
- Begrüßung und Einleitung
- Ziele der Welpen- und Junghundespiel- und Prägungsstunden (in Kürze)
- Organisation von Welpen- und Junghundespiel- und Prägungsstunden (in Kürze)
- Praktische Durchführungs- und Handlungshilfen
- Systemfehler
- Basisbegriffe und deren Erläuterungen (Bindung, Dominanz- Theorie, Laissezfaire Erziehungsstil, Frühwarnsystem, Angstbewältigung, Schutzburg, Übererregung, Aggression, Futterbedeutung im sozialen Kontext, Motivation, Spiel, Lernen)
- Häufig gestellte Fragen (z.B. Mobbing, der überängstliche Hundehalter, …)
- Menschentraining für Hundetrainer (der erste Eindruck, Motivation und Erwartungshaltung von Hundehaltern, Einführungsgespräch, Vorstellung der verschiedenen Menschentypen vom lustlosen, über den Besserwisser und den Energievampir, bis hin zum Geschichtenerzähler)
- Film „Calming Signals"
- Welpenparcour (Foto und Videobeispiele)
- Filmanalysen
- Feedback
- Verabschiedung
Im Anschluss erhält jeder Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Tagesablauf
9.00 Uhr -12.00 Uhr Vorträge
12.00 bis 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 bis ca. 16.00 Uhr Vorträge, Diskussion, Ende
Mittagessen – es stehen 3 Gerichte zur Auswahl:
1 Feine Gemüselasagne (vegetarisch)
2 Paprika-Rahmgeschnetzeltes (Schwein) mit Reis
3 Jägerpfanne (Putengeschnetzeltes) mit Reis
Getränke und Kuchen vorort!
Ihre verbindliche Anmeldung wünschen wir uns zeitnah, damit wir einen Überblick bekommen, spätestens jedoch bis 15.01.2024.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Kosten: 100,– € pro Teilnehmer
(für DCN-Mitglieder übernimmt der Landesverband DCN e.V.)
Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Dieses bitte ausgefüllt an
[email protected] senden.