Zuchtschau am 1. Mai 2022 bei Bamberg

 

1. Mai, endlich konnte wieder die traditionell in Bamberg, Schießzentrum Kunigundenruh, ausgerichtete Zuchtschau der Sekt. Coburg dort stattfinden. Nach Voranmeldung sollten 39 Hunde vorgestellt werden. Durch spontanen Entschluss der Hundebesitzer wurden es dann 52 Dackel,  die bewertet werden sollten. Pünktlich um 10:30 begrüßte der 1. Vorsitzende Prof. Dr. Georg Härtel die Anwesenden Dackelbesitzer und Zuschauer und zeigte sich erfreut, dass die Veranstaltung wie geplant sogar unter erleichterten Bedingungen stattfinden kann. Er stellte die Richterin Fr. Martina Schneider aus Herborn vor und sogleich konnte der erste Hund starten. Erfreulich war, dass auch 3 Senioren vorgestellt wurden. In der Jüngstenklasse liefen 6 Hunde. In der offenen Klasse, sprich Hunde ab 9 Monaten bis 8 Jahre, wurden 7 Langhaar, 8 Kurzhaar und 25 Rauhaar vorgestellt, wobei bei 3 Hunden nur der Zahn- und Rutenstatus ermittelt werden sollte. Fr. Schneider vergab 18x Vorzüglich, 19x sehr gut, 6x vielversprechend. Zwei Dackel wurden disqualifiziert und einer erschien nicht. 

Bei den Senioren platzierte sie Wurzel von der Waldhöhe, Bes.: Erika Abogast, Amberg, auf den 1. Platz. Firefighter vom Wenzelhof, Bes.: Karola Thamm, Küps, auf den 2. Platz und Gitta vom Neuholz, Bes.: Heinrich Geier, Wetzhausen, auf den 3. Platz. 

In der Jüngstenklasse entschied Sie sich für den RH-Zwerg Django vom Teufelsholz, Bes.: Nadine Günthner, Strullendorf. 

Bei Kurzhaar viel die Wahl auf Chanel von der flinken Pfote, Bes.: Ronny Geier, Löffelsterz. Bei Rauhaar konnte sich Urmel von der Fahnerschen Höhe, Bes.: Jürgen Bail, Hallstadt, als schönster Hund fühlen. Bei den Langhaarigen, fiel Ihre Wahl auf Uncle Samu vom Wenzelhof FCI, Bes.: Karola Thamm, Küps. Er war auch gleichzeitig schönster Hund der Zuchtschau. Alle Gewinner erhielten Pokale der Sektion und Futterproben der Firma Happy dog überreicht. 

Während der Zuchtschau konnte am Dackelshop so manches „dackellige“ erworben werden. Fotografin Doris Zeitner hielt etliche Hunde mit oder ohne Besitzer im Bild fest. Für Speisen und Getränke war durch die Gaststättenbetreiber gesorgt, deren Biergarten bei herrlichem Sonnenschein gut gefüllt war. Hr. Härtel bedankte sich zum Abschluss mit einem Präsent bei Martina Schneider und den Organisatoren Claudia und Hubert Münch mit all ihren Helfern, die zum Gelingen der Schau beigetragen haben. 

 

Jutta Brückner