55 Jahre Sektion Coburg
Grillfest am 25. Mai 2025
Trotz schlechter Wettervorhersage ließen sich die Verantwortlichen für das Grillfest nicht einschüchtern. Gut durchgeplant wurde nicht nur ein großes Zelt aufgebaut, sondern auch viele kleine Pavillions, die die Besucher vor Regenschauer schützen sollten. Gegen 11 Uhr trafen die ersten Gäste ein und das Zelt füllte sich nach und nach. Gegen 11:30 erklang von den Jagdhornbläsern, unter der Leitung unseres Mitgliedes Ference Batyi, die Begrüßungsfanfare. Im Anschluss begrüßte die 1. Vorsitzende Dr. Anne Bauersachs alle Gäste und lies die Entstehung der Sektion vor 55 Jahren Revue passieren. Es fielen Namen wie Hanns und Ulla Gareis und Horst Wenzel als Gründer und Namen der bisherigen Vorsitzenden Peter Hoferer und Prof. Dr. Georg Härtel, durch dessen Engagement die Sektion auch den Hundeplatz erhielt. Sie erzählte von der Langhaardackel-Hochburg Coburg, von den enormen Welpenzahlen in der Sektion aber auch von den überaus gut besuchten Zuchtschauen mit mehr als 100 Hunden. Heute spricht man von gut besucht, bei einer Anzahl von 50 Hunden.
Anschließend überreichte die 1. Vorsitzenden einigen Helfern und Richterinnen ihre Sektionsjacken und T-Shirts.
Dann kamen die Jagdhornbläser wieder zum Einsatz und bliesen „zum Essen“, da das von Matthias Butz gespendete Wildschwein, lecker zubereitet von Helga Rühr, eingetroffen war. Wildbratwürste und das mit vielen gespendete Salaten bestückte Buffet fand reichlich Zuspruch. Für eine Überraschung sorgte Ference Batyi mit einer Gesangseinlage mit einem Jagdlied, die mit viel Beifall gewürdigt wurde.
Nach dem Essen, das Wetter hatte sich etwas beruhigt, stellte die Sektion ihre verschiedenen Hundegruppen vor. Es begannen die Jüngsten, die Welpen zeigten, dass sie sozialfähig mit Artgenossen sind und verzückten die Umstehenden zu einigen Lachern. Die Junghundegruppe zeigte, dass der Gehorsam schon gut klappt und dass sie lernfähig sind, solange man klar und deutlich mit ihnen kommuniziert. Anschließend wurden Sequenzen aus den Begleithundekursen gezeigt auch hier ging es um den Gehorsam. Die „Fortgeschrittenen“, die Agilen Dackel waren mit Begeisterung bei der Sache und man merkte, dass ihnen das Beschäftigungsangebot viel Spaß bereitete.
In der Zwischenzeit wurde das Kuchenbuffet mit den leckeren gespendeten Kuchen bestückt. Der Kaffee fand regen Absatz, da bei diesem Schmuddelwetter ein warmes Getränk gut tat.
Der Stand von Steffi Götz mit Produkten von „Fuxdeifelswild“, regte so manchen an seinen Geldbeutel zu zücken. Doris Zeitner schoss etliche „Knutschbilder“, d.h. Hunde auf dem Arm der Besitzer, da die nasse Umgebung keine andere Möglichkeit bot.
Fröhlich und gut gelaunt verabschiedeten sich gegen 15:30 die ca. 120 Besucher mit ungefähr 50 Dackeln und traten den Heimweg an.
Dank vieler fleißiger Helfer ob Auf- und Abbau, wurde bis auf die Zelte alles aufgeräumt. Es gilt ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, Helfer, ob Aufbau oder Spüldienst, Salat- und Kuchenspender, Vorführer und Mitglieder auszusprechen, die sich am Gelingen des Grillfestes beteiligt haben und so für alle Anwesenden einen kurzweiligen Tag auf die Beine stellten. Der Feuerwehr Weitramsdorf sei gedankt, da sie am Montag anrückte und das abgetrocknete Zelt wieder zusammenlegte. Auch sie sind ein fester Bestandteil der Sektion geworden.
Jutta Brückner
Impressionen vom Grillfest fotografiert von Jutta Brückner
Dackelknutschfotos von Doris Zeitner